Cookie Consent by FreePrivacyPolicy.com
Top Kanalsanierung in Wolfenbüttel

Kanalsanierung Wolfenbüttel

Kanalsanierung in Wolfenbüttel


Wenn Ihre Abwasserleitungen von Erosionsschäden wie Rissen, Muffenversätzen, undichten Verbindungen oder Scherben betroffen sind, kann dies schwerwiegende Probleme zur Folge haben, wie bspw. das Einwachsen von Wurzeln in die Rohre. Außerdem ist es je nach Größe des Schadens möglich, dass Abwasser ins Grundwasser gelangt und Rohrauflager ausgespült werden. Bei massiven Schädigungen kann es außerdem zu Verschiebungen und Einstürzen des kompletten Leitungssystems kommen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Bildung von Schimmelpilz im Inneren des Hauses durch Undichtigkeiten der Fallstrangleitungen und das feucht-warme Klima. Neben hygienischen Mängeln stellt dies auf Dauer auch ein gesundheitliches Risiko dar.

Top Kanalsanierung in Wolfenbüttel
Top Kanalsanierung in Wolfenbüttel
Top Kanalsanierung in Wolfenbüttel

Sollten Sie ein Leck in der Leitung feststellen, wenden Sie sich umgehend an einen Fachbetrieb, damit Ihnen mögliche Großschäden und teure Sanierungskosten erspart bleiben. Ein allgemeiner Check der Leitungen auf deren Dichtheit kann Ihnen den Schutz vor späteren eventuellen Reparaturarbeiten in offener Bauweise gewähren. Wir bieten Dichtheitsprüfungen im Raum Wolfenbüttel und Umgebung an.

CANN‘A‘QUA ist als zuverlässiger Ansprechpartner für Kanalarbeiten im Raum Wolfenbüttel für Sie da. Damit Sie einen ersten Eindruck davon haben, was an Kosten und Arbeiten auf Sie zukommt, erstellen wir Ihnen ein ausführliches, individuelles Sanierungskonzept vor jedem Auftrag. Unsere Ansprüche sind präzises, schnelles und sauberes Arbeiten, was wir durch modernste Technik möglich machen. Unsere zertifizierten Kanalsanierungs-Berater(innen) betreuen Sie dabei von Anfang bis Ende. Unsere Angebote sind auf Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz ausgerichtet.

Untersuchung des Abwasserkanals

Zu Beginn erfolgt eine TV-Inspektion zur Sichtung aller Schäden im gesamten Rohrsystem. Dabei ist eine vorherige Reinigung des Kanals unerlässlich. Nach der Sichtung folgt eine Schadensklassifizierung. Darauf aufbauend kann Ihnen unser erfahrenes Fachpersonal ein individuelles Angebot erstellen.

Instandsetzung der Kanalrohre im Raum Wolfenbüttel

Aufwendige Kanalsanierungen durch Ausgrabungen einzelner Teile und damit verbundene Beeinträchtigungen von Straßen, Gärten und Fußwegen waren gestern. Durch unsere modernen Verfahren und neuesten Gerätschaften lassen sich große Lärm- und Schmutzbelästigungen umgehen.

Wir bieten kostengünstigere und schnellere Verfahren im Raum Wolfenbüttel und Umgebung an:

Mithilfe eines Hochdruckreinigers wird das gesamte Leitungssystem zunächst gereinigt, um eine bessere Sicht auf vorhandene Schäden zu haben. Fräsroboter oder Vortex-Cutter beseitigen dann Unebenheiten wie Wurzeln, verrückte Muffen, Dichtungen oder Scherben.

Schlauchliner-Verfahren (Inliner-Verfahren)

Wenn größere Abschnitte des Leitungssystems vom Schaden betroffen sind, kommt das Inliner-Verfahren zum Einsatz. Ein mit Gewebe ummantelter, mit einer speziellen Mehrkomponenten-Harzmischung imprägnierter Polyesterschlauch wird auf die entsprechende Länge gebracht und unter Vakuum gesetzt. Nun führt man den Schlauchliner in den Kanal und setzt ihn extremem Druck aus. Er wird dadurch an die Wand gepresst und durch Aushärten des Gewebes entsteht ein neues Kunststoffrohr in der Leitung. Eine abschließende Einsicht mit der Kamera kontrolliert noch einmal alles. Das Inliner-Verfahren gewährt eine einwandfreie Funktion von bis zu 50 Jahren.

CANN‘A‘QUA ist als kompetenter Ansprechpartner im Raum Wolfenbüttel und Umgebung präsent. Sollten Sie Interesse haben an diesem oder dem nachfolgenden Verfahren, dann sprechen Sie uns jederzeit an.

Kurzliner-Verfahren (Rohrreparatur)

Kurzliner-Verfahren sind das Mittel der Wahl bei kleineren Schäden im Leitungssystem. Auch hier müssen zuerst einige Schritte vor der eigentlichen Reparatur stattfinden. Diese Vorbereitungsarbeiten sind in der ATV-DVWK-M 143, Teil 7, geregelt. Die Wandungen des Anfangs- und Endstücks des betroffenen kaputten Rohres werden zunächst präpariert. Das Stück sollte dabei mindestens 30 cm betragen. Dieser Schritt wird bei uns mit einer TV-Kamera aufgenommen. Nicht alle Anbieter machen das so, da es oft an der entsprechenden Ausrüstung fehlt. Die eigentliche Reparatur erfolgt mit einer speziellen Advantex-Glasfasermatte, die durch Hochdruck an die kaputten Wandungen gepresst wird. Die Imprägnierung, welche aus einer Mehrkomponenten-Harzmischung besteht, härtet nach gut zwei Stunden aus. Auch hier erfolgt abschließend eine Inspektion mit einer TV-Kamera. Die Haltbarkeit dieses Verfahrens beträgt allerdings nur gut 15 Jahre.

Kompetente Hilfe mit viel Erfahrung in Wolfenbüttel und Umgebung.

Bei weiteren Fragen oder zur Kontaktaufnahme stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.